Volker Blum

Veröffentlichungen

  1. betrifft:erziehung April 1974: Volker Blum und Hans R. Marquardt „I. Projekt Film“
  2. Schulverwaltung 11/2001: Volker Blum, „Gemeinsame Verantwortung für Bildung und Erziehung an hessischen Schulen“
  3. Volker Blum & Andrea Männle:  Vortrag zu „Schule gemeinsam verbessern“ bei der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh im Januar 2004
  4. Bildungsverlag EINS 2004: Volker Blum & Andrea Männle, „Ressourcen regional bündeln – Der Pilotversuch  Schule gemeinsam verbessern in der Bildungsregion Groß-Gerau“
  5. Schneider Verlag Hohengehren  Mai 2004: Volker Blum, „Das Pilotprojekt Schule gemeinsam verbessern – Neue Verwaltungssteuerung in der Bildungsregion Groß-Gerau“
  6. RAABE Fachverlag für Bildungsmanagement Stuttgart Oktober 2004,Volker Blum & Andrea Männle, „Schulbudget“
  7. Schulmanagement März 2005: Volker Blum & Andrea Männle, „Wie gut ist unser Staatliches Schulamt?“
  8. Schulverwaltung HRS 10/2005: Volker Blum & Andrea Männle, „Schule gemeinsam verbessern- ein Kooperationsmodell für regionale Bildungsverantwortung“
  9. Schulverwaltung HRS 11/2005: Volker Blum & Andrea Männle, „Qualitätsentwicklung durch Eigenverantwortung“ – ein erster Erfahrungsbericht
  10. Schulverwaltung NRW 6/2006: Volker Blum & Andrea Männle, „Schule gemeinsam verbessern- ein Erfahrungsbericht aus einem Projekt der Bildungsregion Groß-Gerau“
  11.  Interview in der Mainspitze am 27. 9. 2006: Volker Blum, “ Wir bewegen uns in einem riesigen Entwicklungsschub“
  12. Interview in der Frankfurter Rundschau am 17. 1. 2007: “Wir brauchen kreative Schulleitungen“
  13. Schulverwaltung HRS 11/2007: Volker Blum & Andrea Männle, „Wie gut ist unser Staatliches Schulamt?“ EBIS als Instrument einer datengestützten Qualitätsentwicklung im Staatlichen Schulamt Rüsselsheim
  14. Pädagogische Führung 3/2008: Volker Blum & Andrea Männle, „Eigenverantwortung stärkt die Qualitätsentwicklung- ein Praxisbericht aus Hessen“
  15. Volker Blum e.a., Mai 2009, Zweite Auflage Abschlussbericht „Schule gemeinsam verbessern“
  16. Schulverwaltung 12/2009: Volker Blum, „Selbstständige Schule und Schulaufsicht – ein Widerspruch?“
  17. Schulverwaltung 1/2011: Volker Blum & Elmar Diegelmann, „Selbstständige Schule und moderne Schulaufsicht“ Teil 1
  18. Schulverwaltung 2/2011: Volker Blum: „Selbstständige Schule und moderne Schulaufsicht“ Teil 2
  19. Volker Blum: „Selbstständige Schule und moderne Schulaufsicht“ Vortrag beim Deutschen Schulleiterkongress in Düsseldorf am 16. 3. 2012
  20. Schulverwaltung 4/12: Volker Blum, „Aufsichtliche Begleitung der Selbstständigen Schule“
  21. Schulverwaltung 5/12: Volker Blum & Elmar Diegelmann, „Ganztagsschule in Hessen“
  22. Schulverwaltung 5/12: Volker Blum & Elmar Diegelmann, „Einführung und Weiterentwicklung der Ganztagsschule“
  23. Volker Blum: „Inklusion, ein gordischer Knoten für Schulen, Schulträger und Schulaufsicht?“ Vortrag beim Deutschen Schulleiterkongress in Düsseldorf am 8. 3. 2013
  24. Carl Link 2013, Blum / Diegelmann: „So kann Inklusion an Schulen gelingen!“ISBN: 978-3-556-06447-4
  25. Volker Blum: „Qualitätsentwicklung in Schulen mit mehr Eigenverantwortung“ Vortrag beim Deutschen Schulleiterkongress in Düsseldorf am 14. 2. 2014
  26. Blum / Wechselberger / Will:  „Schule in der Kommune – kommunales Bildungsmonitoring“ Vortrag bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Pädagogische Forschung, 20. März 2014 in  Frankfurt
  27. Carl Link Juni 2014, Blum / Diegelmann: „So kann Schul- und Unterrichtsentwicklung gelingen!“ ISBN: 978-3-556-06711-6
  28. Carl Link Juni 2014, Blum: „Wie werden Schulentwicklungsprozesse erfolgreich gesteuert und gestaltet?“ Sonderdruck Schulverwaltung
  29. Schulverwaltung 10/2014 Blum / Wechselberger / Will:  „Schule in der Kommune – Teil 1“
  30. Schulverwaltung 11/2014 Blum / Wechselberger / Will:  „Schule in der Kommune – Teil 2
  31. Schulverwaltung 4/2015 Blum: „Guter Unterricht im PC-Raum einer Grundschule“
  32. Schulverwaltung 6/2015 Blum: Mit regionalen Daten und Faktoren zum kommunalen Schulentwicklungsplan“
  33. Carl Link Juni 2015, Blum / Diegelmann: „So kann individuelle Förderung gelingen!“      ISBN: 978-3-556-06928-8
  34. Carl Link Juni 2015, Blum/Diegelmann: „Chancen erhöhen-Scheitern verhindern – Wie kann schulische Bildung gerechter gestaltet werden?“
  35. Schulverwaltung 1/2016 Blum: „Editorial“
  36. Schulverwaltung 1/2016 Blum: „Schulgeschichte(n) – Ein Blick in die Vergangenheit“
  37. Schulverwaltung 4/2016 Blum: „Schulgeschichte(n) – Schule schwänzen damals und heute“
  38. Schulverwaltung spezial 5/2016 „Qualitätsentwicklung – Zusammenwirken von selbstständiger Schule und Schulaufsicht“
  39. Stenografischer Bericht meines Vortrags vor der Enquetekommission „Kein Kind zurücklassen – Rahmenbedingungen, Chancen und Zukunft schulischer Bildung in Hessen“ am 24. Juni 2016 im Hessischen Landtag
  40. Schulverwaltung 7-8/2016 Blum: „Schulgeschichte(n) – Die richtigen Methoden des Lernens im 18. Jahrhundert“
  41. Schulverwaltung 11/2016 Blum: „Schulgeschichte(n) – Flüchtlingskinder in der Schule“
  42. Carl Link Januar 2017, Blum/Diegelmann „Flüchtlingskinder in der Schule – Praxisratgeber für eine gelingende Integration“
  43. Carl Link Januar 2017, Blum / Diegelmann „Flüchtlingskinder in der Schule“ Sonderausgabe für Abonnenten
  44. Schulverwaltung 2/2017 Blum: „Schulgeschichte(n) – Lehrerauswahl im 18. Jahrhundert“
  45. Schulverwaltung 3/2017 Blum / Mudersbach „Behutsam-achtsam auch im Umgang mit Flüchtlingen“
  46. Schulverwaltung 5/2017 Blum: „Schulgeschichte(n) – Lese- und Schreibschulen des 16. Jahrhunderts“
  47. Schulverwaltung 6/2017 Blum: „Anlassbezogene Evaluation – Ein Plädoyer für mehr Eigenverantwortung“
  48. Schulverwaltung 1/2018 Blum: „Schulgeschichte(n) – Lehrerauswahl im 18. Jahrhundert“
  49. „Individualisiertes Lernen befördern- Qualifizierung der Steuerungsebene von LiGa-Hessen (Lernen im Ganztag) am 20. 2. 2018“ Vortrag bei der deutschen Kinder- und Jugendstiftung Frankfurt

 

Volker Blum, Mai 2018

.